Vitalstyle pH Soil Test
Beschreibung
Agradi
Bestimmen Sie den Säuregrad des Bodens mit dem pH-BodentestNeben einer für Pferde geeigneten Grasart ist auch ein gesunder Boden sehr wichtig. Der Säuregrad des Bodens hat einen großen Einfluss auf das Bodenleben und die Pferdeweide. Ein saurer Boden führt dazu, dass das Gras weniger Nährstoffe aufnehmen kann. Das Gras auf der Pferdeweide wächst dadurch weniger gut und wird anfälliger für Krankheiten, Schädlinge und Unkraut. Testen Sie daher 1 bis 2 Mal pro Jahr den Säuregrad des Bodens der Pferdeweide. Der optimale pH-Wert des Bodens einer Pferdeweide liegt zwischen 5,5 und 6,5.
Was ist der pH-Wert?Der Säuregrad des Bodens wird als pH-Wert gemessen. Die pH-Skala reicht von 0 bis 14. Im Boden variiert der Säuregrad zwischen ca. 4 und 8. Je niedriger der pH-Wert, desto saurer ist der Boden.
Die Bedeutung eines guten pH-WertsDer pH-Wert hat einen großen Einfluss auf das Bodenleben und die Pferdeweide. Ein durch Witterungseinflüsse und Bodenprozesse saurer Boden führt dazu, dass das Gras weniger Nährstoffe aufnehmen kann. Das Gras auf der Pferdeweide wächst dadurch weniger gut und wird anfälliger für Krankheiten, Schädlinge und Unkraut. Daher ist es wichtig, den Säuregrad Ihres Bodens ein- bis zweimal pro Jahr zu testen. Der optimale pH-Wert des Bodens einer Pferdeweide liegt zwischen 5,5 und 6,5. Der optimale Säuregrad des Bodens für eine Kräuter- und/oder Blumenmischung liegt zwischen 6 und 7. Ist Ihr Boden zu sauer? Dann verwenden Sie Vitalstyle WeideKalk!
Ist der Boden zu sauer? Vitalstyle WeideKalk wurde speziell für Pferdeweiden entwickelt. Es hat eine einzigartige Zusammensetzung, die den Säuregrad des Bodens optimiert. Mit WeideKalk sorgen Sie für einen richtigen pH-Wert des Bodens in der Pferdeweide, wodurch das Wachstum von Weidegras verbessert und das Wachstum von unerwünschten Unkräutern wie Moos, Schachtelhalm und Sauerampfer verhindert wird. WeideKalk wird nur dann vom Boden aufgenommen, wenn dieser tatsächlich zu sauer ist. Die Körner können noch lange sichtbar und wirksam sein. Es schadet nicht, das Pferd bereits auf die Weide zu lassen, wenn der WeideKalk noch nicht vollständig aufgelöst ist.
Ist der Boden bereit für die Düngung und Aussaat? Für eine kräftige Pferdeweide empfiehlt sich die Düngung mit Vitalstyle WeideMest. Dieser zu 100 % pflanzliche organische Dünger wurde speziell für Pferdeweiden entwickelt und sorgt für ein ausgewogenes Wachstum und einen geringeren Fruchtgehalt. Die einzigartige Mischung aus Bakterien, Pilzen und Protozoen sorgt für ein gesundes Bodenleben, eine kräftige Pferdeweide und hilft, Unkraut auf der Weide zu verhindern. Pferde können nach der Düngung mit WeideMest sofort wieder auf die Weide.
Durch die Aussaat von Vitalstyle WeideGraszaad (Weidegrassamen) sorgen Sie für Vielfalt auf der Weide. Die ausgewogene Mischung aus Grassamen ist aufgrund des niedrigen Fruktangehalts besonders für Pferde geeignet. Mit WeideGraszaad sorgen Sie für eine biodiverse und gesunde Pferdeweide!
Bestimmen Sie den Säuregrad des Bodens mit dem pH-BodentestNeben einer für Pferde geeigneten Grasart ist auch ein gesunder Boden sehr wichtig. Der Säuregrad des Bodens hat einen großen Einfluss auf das Bodenleben und die Pferdeweide. Ein saurer Boden führt dazu, dass das Gras weniger Nährstoffe aufnehmen kann. Das Gras auf der Pferdeweide wächst dadurch weniger gut und wird anfälliger für Krankheiten, Schädlinge und Unkraut. Testen Sie daher 1 bis 2 Mal pro Jahr den Säuregrad des Bodens der Pferdeweide. Der optimale pH-Wert des Bodens einer Pferdeweide liegt zwischen 5,5 und 6,5. Was ist der pH-Wert?Der Säuregrad des Bodens wird als pH-Wert gemessen. Die pH-Skala reicht von 0 bis 14. Im Boden variiert der Säuregrad zwischen ca. 4 und 8. Je niedriger der pH-Wert, desto saurer ist der Boden. Die Bedeutung eines guten pH-WertsDer pH-Wert hat einen großen Einfluss auf das Bodenleben und die Pferdeweide. Ein durch Witterungseinflüsse und Bodenprozesse saurer Boden führt dazu, dass das Gras weniger Nährstoffe aufnehmen kann. Das Gras auf der Pferdeweide wächst dadurch weniger gut und wird anfälliger für Krankheiten, Schädlinge und Unkraut. Daher ist es wichtig, den Säuregrad Ihres Bodens ein- bis zweimal pro Jahr zu testen. Der optimale pH-Wert des Bodens einer Pferdeweide liegt zwischen 5,5 und 6,5. Der optimale Säuregrad des Bodens für eine Kräuter- und/oder Blumenmischung liegt zwischen 6 und 7. Ist Ihr Boden zu sauer? Dann verwenden Sie Vitalstyle WeideKalk! Ist der Boden zu sauer? Vitalstyle WeideKalk wurde speziell für Pferdeweiden entwickelt. Es hat eine einzigartige Zusammensetzung, die den Säuregrad des Bodens optimiert. Mit WeideKalk sorgen Sie für einen richtigen pH-Wert des Bodens in der Pferdeweide, wodurch das Wachstum von Weidegras verbessert und das Wachstum von unerwünschten Unkräutern wie Moos, Schachtelhalm und Sauerampfer verhindert wird. WeideKalk wird nur dann vom Boden aufgenommen, wenn dieser tatsächlich zu sauer ist. Die Körner können noch lange sichtbar und wirksam sein. Es schadet nicht, das Pferd bereits auf die Weide zu lassen, wenn der WeideKalk noch nicht vollständig aufgelöst ist. Ist der Boden bereit für die Düngung und Aussaat? Für eine kräftige Pferdeweide empfiehlt sich die Düngung mit Vitalstyle WeideMest. Dieser zu 100 % pflanzliche organische Dünger wurde speziell für Pferdeweiden entwickelt und sorgt für ein ausgewogenes Wachstum und einen geringeren Fruchtgehalt. Die einzigartige Mischung aus Bakterien, Pilzen und Protozoen sorgt für ein gesundes Bodenleben, eine kräftige Pferdeweide und hilft, Unkraut auf der Weide zu verhindern. Pferde können nach der Düngung mit WeideMest sofort wieder auf die Weide. Durch die Aussaat von Vitalstyle WeideGraszaad (Weidegrassamen) sorgen Sie für Vielfalt auf der Weide. Die ausgewogene Mischung aus Grassamen ist aufgrund des niedrigen Fruktangehalts besonders für Pferde geeignet. Mit WeideGraszaad sorgen Sie für eine biodiverse und gesunde Pferdeweide!
HypostoreIn addition to having a grass suitable for horses, having a healthy soil is also very important. The level of acidity in the soil has a major impact on soil life and horse pasture. Acidic soil causes grass to not absorb nutrients as well. As a result, the grass in the horse pasture does not grow as well and becomes more susceptible to diseases, pests and weeds. Therefore, test the acidity of horse pasture soil once or twice a year. The optimal pH value of the soil of a horse pasture is between 5.5 and 6.5. You measure this easily with the VITALstyle pH Soil Test in collaboration with ECOstyle!