Victorinox Swiss Classic Frühstücksmesser, Brötchenmesser, Set 4teilig, Scharfe Klinge, Wellenschliff, 11 cm, Rostfreier Stahl, farbig

Preise von
24,00

Beschreibung

Amazon SWISS CLASSIC TOMATEN- UND TAFELMESSER-SET, 4-TEILIG: Das Tomaten- und Tafelmesser ist ideal für Obst und Gemüse mit harter Schale und weichem Inneren. ERGONOMISCH UND FARBENFROH: Geniessen Sie mehr Freude beim Kochen – mit ergonomischen Griffen in einer trendigen Farbpalette. SPÜLMASCHINENGEEIGNET: Geniessen Sie den Moment, ohne sich um den Abwasch zu sorgen – unsere Tomaten- und Tafelmesser sind spülmaschinengeeignet. ABMESSUNGEN: 250 mm lang x 50 mm breit x 20 mm hoch, Gewicht: 130 g. 4 Tomaten- und Tafelmesser, Klingenlänge: 11 cm, Klingentyp: Wellenschliff. Material: Polypropylen (PP). Farbe: blush, orange, peach und gelb HÖCHSTE SCHWEIZER QUALITÄT: Victorinox steht für meisterhafte Ingenieurskunst und innovatives Design. In die Entwicklung unserer ikonischen, hochwertigen Messer und Uhren sowie unseres Reisegepäcks bringen wir 140 Jahre Erfahrung ein.

Webshops vergleichen (1)

Shop
Preis
 24,00
Beschreibung (1)

SWISS CLASSIC TOMATEN- UND TAFELMESSER-SET, 4-TEILIG: Das Tomaten- und Tafelmesser ist ideal für Obst und Gemüse mit harter Schale und weichem Inneren. ERGONOMISCH UND FARBENFROH: Geniessen Sie mehr Freude beim Kochen – mit ergonomischen Griffen in einer trendigen Farbpalette. SPÜLMASCHINENGEEIGNET: Geniessen Sie den Moment, ohne sich um den Abwasch zu sorgen – unsere Tomaten- und Tafelmesser sind spülmaschinengeeignet. ABMESSUNGEN: 250 mm lang x 50 mm breit x 20 mm hoch, Gewicht: 130 g. 4 Tomaten- und Tafelmesser, Klingenlänge: 11 cm, Klingentyp: Wellenschliff. Material: Polypropylen (PP). Farbe: blush, orange, peach und gelb HÖCHSTE SCHWEIZER QUALITÄT: Victorinox steht für meisterhafte Ingenieurskunst und innovatives Design. In die Entwicklung unserer ikonischen, hochwertigen Messer und Uhren sowie unseres Reisegepäcks bringen wir 140 Jahre Erfahrung ein.


Produktspezifikationen

Marken Victorinox
EAN
  • 7611160315090

Preis-Historie