TP Link Access Point »TL WA3001 AX3000 Gigabit Wi Fi 6«

Preise von
94,93

Beschreibung

Amazon Gigabit-WiFi-6-Geschwindigkeit für 4K-Streaming – 3000 Mbit/s Dualband-WLAN für schnelleres Surfen, Streaming und Herunterladen, alles gleichzeitig. Flexible Installation – Unterstützt Passive PoE, um Strom und Daten gleichzeitig über ein Ethernet-Kabel zu übertragen. Mehrere Betriebsmodi – Unterstützt Access Point, Range Extender, Multi-SSID und Client-Modi, um alle Netzwerkanforderungen zu erfüllen. Erweiterte Abdeckung – Vier feste Antennen mit Beamforming-Technologie verstärken und fokussieren die WLAN-Signale. Captive Portal – Bietet eine individuell gestaltbare Portalseite für erhöhte Sicherheit und Marketingzwecke. Paketinhalt: Wireless Access Point TL-WA3001, Netzteil, RJ45-Ethernet-Kabel, Schnellinstallationsanleitung, PoE-Power-Injector

Webshops vergleichen (2)

Shop
Preis
 94,93
 115,99
Beschreibung (2)
Amazon

Gigabit-WiFi-6-Geschwindigkeit für 4K-Streaming – 3000 Mbit/s Dualband-WLAN für schnelleres Surfen, Streaming und Herunterladen, alles gleichzeitig. Flexible Installation – Unterstützt Passive PoE, um Strom und Daten gleichzeitig über ein Ethernet-Kabel zu übertragen. Mehrere Betriebsmodi – Unterstützt Access Point, Range Extender, Multi-SSID und Client-Modi, um alle Netzwerkanforderungen zu erfüllen. Erweiterte Abdeckung – Vier feste Antennen mit Beamforming-Technologie verstärken und fokussieren die WLAN-Signale. Captive Portal – Bietet eine individuell gestaltbare Portalseite für erhöhte Sicherheit und Marketingzwecke. Paketinhalt: Wireless Access Point TL-WA3001, Netzteil, RJ45-Ethernet-Kabel, Schnellinstallationsanleitung, PoE-Power-Injector

OTTO

Gigabit-WiFi-6-Geschwindigkeit für 4K-Streaming - 3000 Mbit/s Dualband-WLAN für schnelleres Surfen, Streaming und Herunterladen, alles gleichzeitig. Flexible Installation - Unterstützt Passive PoE, um Strom und Daten gleichzeitig über ein Ethernet-Kabel zu übertragen


Produktspezifikationen

Marken TP Link
EAN
  • 4897098688021
Farbe
  • Schwarz

Preis-Historie