SCHOTT ZWIESEL Burgunder Rotweinglas Tulip (4er Set), bauchige Burgundergläser für Rotwein, spülmaschinenfeste Tritan Kristallgläser, Made in Germany (Art. Nr. 123608)

Preise von
20,19

Beschreibung

Amazon Zeitloses Rotweinglas: Mit seinem breitem Kelchdurchmesser bietet das Weinglas insbesondere üppigen Burgunderweinen Raum zur Entfaltung ihres Buketts. Für alle kleinen Momente: Ob beim Pizza-Abend oder Picknick, zum gemeinsamen Partystyling oder entspannt in der Badewanne – die Rotweingläser runden jeden Moment ab. Tulip Kollektion: Das klassische Weinglas trifft auf eine klare Linienführung und erhält so eine zeitlose Neugestaltung. Vier Weingläser und ein Sektglas vervollständigen die Tulip-Serie. Made in Germany: Unsere Wein Gläser werden in Deutschland produziert und sind aufgrund der speziellen TRITAN Glass Protect Technologie besonders widerstandsfähig. Eigenschaften: Tulip Weingläser Set für Burgunderwein (4 Stück), Höhe: 227 mm, Durchmesser: 111 mm, Inhalt: ca. 790 ml, Farbe: Kristall, Struktur: Glatt, spülmaschinenfest.

Webshops vergleichen (2)

Shop
Preis
 20,19
 20,19
Beschreibung (1)

Zeitloses Rotweinglas: Mit seinem breitem Kelchdurchmesser bietet das Weinglas insbesondere üppigen Burgunderweinen Raum zur Entfaltung ihres Buketts. Für alle kleinen Momente: Ob beim Pizza-Abend oder Picknick, zum gemeinsamen Partystyling oder entspannt in der Badewanne – die Rotweingläser runden jeden Moment ab. Tulip Kollektion: Das klassische Weinglas trifft auf eine klare Linienführung und erhält so eine zeitlose Neugestaltung. Vier Weingläser und ein Sektglas vervollständigen die Tulip-Serie. Made in Germany: Unsere Wein Gläser werden in Deutschland produziert und sind aufgrund der speziellen TRITAN Glass Protect Technologie besonders widerstandsfähig. Eigenschaften: Tulip Weingläser Set für Burgunderwein (4 Stück), Höhe: 227 mm, Durchmesser: 111 mm, Inhalt: ca. 790 ml, Farbe: Kristall, Struktur: Glatt, spülmaschinenfest.


Produktspezifikationen

Marken Schott Zwiesel
EAN
  • 4001836130073
MPN
  • 123608

Preis-Historie