RITZENHOFF 6041005 Aperitif Glas 500 ml 2er Set Serie Sommertau für Spritz, Schorle Motiv Zitrone Made in Germany, Gelb, Grün, Rosa
Beschreibung
Amazon
Ausführung - Das Glas gefällt mit einem feinen Dekor in Gelb, Grün und Rosa. Die Höhe beträgt 22,5 cm, der Durchmesser 9,3 cm, das Gewicht 220 g. Ideal für Aperol Spritz oder Cocktails mit 0,5 l Material - Das Kristallglas mit zeitlos schöner Optik und hoher Brillanz wird in Deutschland gefertigt und ist spülmaschinengeeignet. Im Geschenkkarton geliefert als perfektes Präsent Motiv - Wie Sommertage, die nie enden: Sehnsucht nach dem Süden, die Wärme der Sonnenstrahlen auf der Haut, ein spritziger Cocktail zu zweit - so sieht frische Lebensfreude aus Serie - „Sommertau“ ist eine Sammlung an belebenden Momenten, durchtanzten Nächten und gediegenem Erwachen, welche die verspielte Kollektion mit Leichtigkeit und Frische einzufangen versteht Ritzenhoff - Von der familiären Manufaktur entwickelten wir das Unternehmen zu einer der renommiertesten High-Tech-Glashütten Deutschlands. Wir pflegen reine Glasmacher-Kunst im Sauerland seit 1904
Webshops vergleichen (1)
Ausführung - Das Glas gefällt mit einem feinen Dekor in Gelb, Grün und Rosa. Die Höhe beträgt 22,5 cm, der Durchmesser 9,3 cm, das Gewicht 220 g. Ideal für Aperol Spritz oder Cocktails mit 0,5 l Material - Das Kristallglas mit zeitlos schöner Optik und hoher Brillanz wird in Deutschland gefertigt und ist spülmaschinengeeignet. Im Geschenkkarton geliefert als perfektes Präsent Motiv - Wie Sommertage, die nie enden: Sehnsucht nach dem Süden, die Wärme der Sonnenstrahlen auf der Haut, ein spritziger Cocktail zu zweit - so sieht frische Lebensfreude aus Serie - „Sommertau“ ist eine Sammlung an belebenden Momenten, durchtanzten Nächten und gediegenem Erwachen, welche die verspielte Kollektion mit Leichtigkeit und Frische einzufangen versteht Ritzenhoff - Von der familiären Manufaktur entwickelten wir das Unternehmen zu einer der renommiertesten High-Tech-Glashütten Deutschlands. Wir pflegen reine Glasmacher-Kunst im Sauerland seit 1904