Radar Dimax R8+ 255/45 R18 103Y PKW Sommerreifen Reifen HYUNDAI: Kona SUV DSC0107

Preise von
73,74

Beschreibung

Pneus Online Radar Dimax R8+ 255/45 R18 103Y XL. Radar ist eine Reifenmarke, die von Omni United produziert wird, einem in Singapur gegründeten Unternehmen im Jahr 2003. Die Marke bietet eine breite Palette von Reifen an, darunter solche für Pkw, SUVs, 4x4 und Nutzfahrzeuge. Radar-Reifen sind darauf ausgelegt, optimale Leistung, erhöhte Haltbarkeit und Kraftstoffeffizienz zu bieten und den Anforderungen moderner Fahrer gerecht zu werden. Die Produkte von Radar entsprechen internationalen Qualitäts- und Sicherheitsstandards und werden weltweit vertrieben.

Webshops vergleichen (2)

Shop
Preis
Pneus Online Logo
 73,74
AUTODOC Logo
 118,52
Beschreibung (2)
Pneus Online

Radar Dimax R8+ 255/45 R18 103Y XL. Radar ist eine Reifenmarke, die von Omni United produziert wird, einem in Singapur gegründeten Unternehmen im Jahr 2003. Die Marke bietet eine breite Palette von Reifen an, darunter solche für Pkw, SUVs, 4x4 und Nutzfahrzeuge. Radar-Reifen sind darauf ausgelegt, optimale Leistung, erhöhte Haltbarkeit und Kraftstoffeffizienz zu bieten und den Anforderungen moderner Fahrer gerecht zu werden. Die Produkte von Radar entsprechen internationalen Qualitäts- und Sicherheitsstandards und werden weltweit vertrieben.

AUTODOC

Radar Dimax R8+ 255/45 R18 103Y PKW Sommerreifen Reifen MASERATI: QUATTROPORTE 5, HYUNDAI: Kona (OS) SUV DSC0107 8886459507459


Produktspezifikationen

Marken Radar
Kategorie
EAN
  • 8886459507459
Größe
  • 255/45 R18 103Y XL
MPN
  • DSC0107
Gruppe
  • PKW
Verstärkt/reinforced/xl
  • XL
Externs rollgeräusch / geräuschemissionen
  • B
Reifenbreite
  • 255
Nasshaftung
  • B
Schalldruckpegel [db]
  • 72dB
Reifenart
  • so
Breite
  • 255
Reifenmaße
  • 255-45-18
Lastindex
  • 103
Geschwindigkeitsindex
  • Y
Reifenquerschnitt
  • 45
Reifenabmessung
  • 18
Produktreihe
  • Atrezzo ZSR
Zoll
  • 18
Lastenindex
  • 103
Gewicht [kg]
  • 12.35kg
Höhe
  • 45
Kraftstoffeffizienz
  • C
M+s
  • Nein

Preis-Historie