Hansaplast Sensitive Pflaster (20 Strips), hautfreundliche und hypoallergene Wundpflaster mit Bacteria Shield & sicherer Klebkraft, schmerzlos zu entfernende

Preise von
2,45

Beschreibung

Amazon Sanfter Schutz – Das Hansaplast Pflaster besteht aus besonders hautfreundlichem Material und ist hypoallergen, um kleine Verletzungen bei empfindlicher Haut zu schützen. Bacteria Shield – Dank Hansaplast Bacteria Shield sind Wunden vor Schmutz und 99 % der Bakterien geschützt. Damit ermöglicht das Verbandsmaterial eine ungestörte Wundheilung. Sicherer Halt – Mit starker Klebkraft haftet das Pflaster sicher und lässt sich schmerzfrei entfernen. Es ist 100 % latexfrei und birgt kein Risiko einer Allergie verursacht durch Latex. Flexible Form – Das Sensitiv Pflaster in 2 verschiedenen Größen lässt die Haut atmen und eignet sich nicht nur als Fingerpflaster, sondern auch für viele andere Stellen. Lieferumfang & Details – Hansaplast Sensitive Pflaster, Pflaster Set mit 20 Strips in 2 verschiedenen Größen, hautfreundlich und hypoallergen.

Webshops vergleichen (2)

Shop
Preis
 2,45
 2,45
Beschreibung (1)

Sanfter Schutz – Das Hansaplast Pflaster besteht aus besonders hautfreundlichem Material und ist hypoallergen, um kleine Verletzungen bei empfindlicher Haut zu schützen. Bacteria Shield – Dank Hansaplast Bacteria Shield sind Wunden vor Schmutz und 99 % der Bakterien geschützt. Damit ermöglicht das Verbandsmaterial eine ungestörte Wundheilung. Sicherer Halt – Mit starker Klebkraft haftet das Pflaster sicher und lässt sich schmerzfrei entfernen. Es ist 100 % latexfrei und birgt kein Risiko einer Allergie verursacht durch Latex. Flexible Form – Das Sensitiv Pflaster in 2 verschiedenen Größen lässt die Haut atmen und eignet sich nicht nur als Fingerpflaster, sondern auch für viele andere Stellen. Lieferumfang & Details – Hansaplast Sensitive Pflaster, Pflaster Set mit 20 Strips in 2 verschiedenen Größen, hautfreundlich und hypoallergen.


Produktspezifikationen

Marken HANSAPLAST
EAN
  • 4005800279133
MPN
  • 46041-00000-45

Preis-Historie