Eglo 94987 Badezimmer Spiegelleuchte Bari 1 in weiß Glas gerillt 2X40W L:35cm mit Schalter und Steckdose

Preise von
26,99

Beschreibung

Amazon Marketplace Die Spiegelleuchte aus weißem Kunststoff mit einer gerillten, weißen Glas-Abdeckung hüllt Ihr Spiegelbild in ein angenehmes Licht Ausgestattet ist die Wandlampe mit einer eingebauten Steckdose (max. 250 V) und einem seitlichen Druckknopf zum Ein- und Ausschalten Dank des schlichten und zeitlosen Designs harmoniert die Spiegellampe mit nahezu jedem Stil, ob klassisch, elegant oder minimalistisch Kein Leuchtmittel im Lieferumfang enthalten; Geeignet für jedes Leuchtmittel mit E14 Sockel, maximal 25 Watt pro Fassung Abmessungen: Länge: 35 cm, Breite: 6 cm, Ausladung: 8,5 cm

Webshops vergleichen (3)

Shop
Preis
 26,99
 29,18
 29,99
Beschreibung (2)
Amazon Marketplace

Die Spiegelleuchte aus weißem Kunststoff mit einer gerillten, weißen Glas-Abdeckung hüllt Ihr Spiegelbild in ein angenehmes Licht Ausgestattet ist die Wandlampe mit einer eingebauten Steckdose (max. 250 V) und einem seitlichen Druckknopf zum Ein- und Ausschalten Dank des schlichten und zeitlosen Designs harmoniert die Spiegellampe mit nahezu jedem Stil, ob klassisch, elegant oder minimalistisch Kein Leuchtmittel im Lieferumfang enthalten; Geeignet für jedes Leuchtmittel mit E14 Sockel, maximal 25 Watt pro Fassung Abmessungen: Länge: 35 cm, Breite: 6 cm, Ausladung: 8,5 cm

OTTO

Das zeitlose Design macht die Spiegelleuchte der Serie »Bari 1« von Eglo zur perfekten Lichtquelle für jedes Badezimmer. Optisch fällt die Leuchte durch das gerillte Glas und die längliche Formgebung positiv auf. Sie kann senkrecht sowie waaggerecht am Badezimmerspiegel angebracht werden und sorgt für die optimale Beleuchtung der Spiegelfläche. An- und ausschalten kannst Du die Lampe einfach über einen Druckknopf. Zum Leuchten wird ein E14 Leuchtmittel benötigt. Funktional und zeitlos: Die Spiegelleuchte der Serie »Bari 1« von Eglo.


Produktspezifikationen

Marken Eglo
EAN
  • 9002759949877
Farbe
  • Weiß
MPN
  • 94987

Preis-Historie