ASUS TUF Gaming VG27AQ3A 27 Zoll WQHD Monitor 180 Hz, 1ms GtG, G Sync, FreeSync, , ELMB, GameFast Input HDR10 Fast IPS Panel, 16:9, 2560x1440, DisplayPort, HDMI, Speaker, Schwarz,27"

Preise von
199,00

Beschreibung

Amazon 27-Zoll-QHD(2560×1440)-Gaming-Monitor mit 180Hz Bildwiederholrate für professionelle Gamer und immersives Gameplay Die ASUS Extreme Low Motion Blur Sync (ELMB Sync) Technologie ermöglicht es, dass ELMB und Technologien mit variabler Bildwiederholrate gleichzeitig arbeiten, um Ghosting und Tearing zu eliminieren FreeSync Premium, G-Sync-kompatibel und AdaptiveSync-Technologie sorgen für ein nahtloses, tear-freies Spielerlebnis, da VRR (variable Bildwiederholrate) standardmäßig aktiviert ist Die High Dynamic Range (HDR) Technologie unterstützt das HDR-10 Format, um helle und dunkle Bereiche zu verbessern

Webshops vergleichen (3)

Shop
Preis
 199,00
 199,00
 250,99
Beschreibung (2)
Amazon

27-Zoll-QHD(2560×1440)-Gaming-Monitor mit 180Hz Bildwiederholrate für professionelle Gamer und immersives Gameplay Die ASUS Extreme Low Motion Blur Sync (ELMB Sync) Technologie ermöglicht es, dass ELMB und Technologien mit variabler Bildwiederholrate gleichzeitig arbeiten, um Ghosting und Tearing zu eliminieren FreeSync Premium, G-Sync-kompatibel und AdaptiveSync-Technologie sorgen für ein nahtloses, tear-freies Spielerlebnis, da VRR (variable Bildwiederholrate) standardmäßig aktiviert ist Die High Dynamic Range (HDR) Technologie unterstützt das HDR-10 Format, um helle und dunkle Bereiche zu verbessern

OTTO

Der 27 Zoll große TUF Gaming VG27AQ3A QHD-Gaming-Monitor ist mit einem IPS-Panel für blitzschnelles Gaming mit 180 Hz ausgestattet. ASUS Extreme Low Motion Blur Sync (ELMB Sync) und AMD FreeSync™ Premium, G-SYNC kompatibel, VESA AdaptiveSync Technologien ermöglichen butterweiches Gaming. Außerdem unterstützt er HDR und hat einen 100%igen sRGB-Gamut, um außergewöhnliche Farben und Kontraste zu bieten.


Produktspezifikationen

Marken Asus
EAN
  • 4711387079676
Farbe
  • Schwarz
MPN
  • 90LM0940-B01970

Preis-Historie